Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
Postfach, 6301 Zug
Öffnungszeiten Schulverwaltung:
Mo - Fr 08.00 - 12.00
und 13.30 - 17.00 Uhr
Inhalt
Heilpädagogische Schule
Schulleitung Heilpädagogische Schule und Hauskoordination Schulzentrum Maria Opferung
Brigitte Portmann
Im Auftrag des Kantons Zug übernimmt die Heilpädagogische Schule (HPS) Zug die Schulung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und/oder Mehrfachbehinderung im Alter von 4 bis 18 Jahren. Gemäss Konzept Sonderpädagogik KOSO des Kantons Zug und der Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Zug und dem Kanton hat die HPS den Auftrag, für Kinder mit Anspruch auf verstärkte Massnahmen Separative Sonderschulung als Tagesschule und integrative Sonderschulung anzubieten.
Zuweisung
Wenn ein Kind noch keinen Kindergarten besucht, ist der Heilpädagogische Dienst Zug (HPD), sonst der Schulpsychologische Dienst (SPD) für die Abklärung und die Antragstellung verantwortlich. Die Stelle für Sonderpädagogik der Direktion für Bildung und Kultur entscheidet über die Mitfinanzierung einer verstärkten Massnahme durch den Kanton. Der Rektor der Wohngemeinde entscheidet, ob ein Kind in die „Sonderschulung als Tagesschule“ zugewiesen wird oder ob eine „integrative Sonderschulung (IS)“ durchgeführt werden kann.
Die Schule befindet sich im Schulzentrum Maria Opferung, Klosterstrasse 2a, 6300 Zug.
Aktuell
Schulhausbroschüre 2022/2023
aktuelle Fotogalerien:
Dienstleistungen/Angebote
Separative Sonderschulung (Tagesschule)
Integrative Sonderschulung (IS)
Therapien HPS
Freizeitbetreuung HPS
Jahresziele 2021/22
Die HPS Zug nimmt drei Punkte des Referenzrahmens Schulqualität für dieses Schuljahr in den Fokus:
Der Unterricht der HPS Zug richtet sich am Lehrplan 21 aus.
Zur Erreichung dieses Ziels setzen sich die Lehrpersonen der HPS Zug in internen Weiterbildungen mit den Entwicklungsorientierten Zugängen und der Anwendung des LP21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen auseinander.
Die Schule gestaltet ein vielfältiges, anregendes Schulleben.
Lernangebote und verschiedene Ausflüge werden klassenübergreifend geplant und umgesetzt.
Die Lehrpersonen pflegen einen professionellen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Die Konzepte der Alltagsorientierten Sozialberatung und der Freizeitbetreuung werden evaluiert und überarbeitet.
Kontakt
Heilpädagogische SchuleKlosterstrasse 2a 2a
6300 Zug
Tel. 058 728 88 51
brigitte.portmann@stadtschulenzug.ch
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Datum | Name |
---|
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name |
---|
Schulhaus |
---|